Diego Baloian

German
Intro: 
Die schneebedeckten Gipfel der Anden erzählen von der Geschichte einer Familie, die vor 100 Jahren begann. Antranig Baloian überlebte den Völkermord und gründete ein Kleinarmenien im weit entfernten Chile. Heute führen seine Nachkommen das Erbe fort.
Weight: 
-410
Story elements: 
Text: 
Die schneebedeckten Gipfel der Anden erzählen von der Geschichte einer Familie, die vor 100 Jahren begann. Antranig Baloian überlebte den Völkermord und gründete ein Kleinarmenien im weit entfernten Chile. Heute führen seine Nachkommen das Erbe fort.
Text: 
„Bereits von klein auf hörte ich die schrecklichsten Horrorgeschichten. Ich wuchs auf mit dem nicht verarbeiteten Trauma und dem Gefühl, dass uns etwas genommen worden war. Dies erweckte eine tiefe Liebe in mir zu meinem eigenen Blut“, sagt Diego Baloian, ein junger Architekt, dessen Leben Armenien und Chile wie eine Brücke über drei Generationen hinweg verbindet.   
 
Mut zu Neuanfang
 
Sein Urgroßvater Antranig Baloian kam in Palu in der heutigen Osttürkei zur Welt, wo die Familie ausgedehnte Weinberge besaß. Er entging dem Tod, weil der türkische Offizier, der für die Organisation der Massaker in der Region zuständig war, ihn als Sklaven behielt. Er wollte aus ihm einen Türken machen und gab ihm den Namen Ali. Dennoch schickte man ihn wenig später gemeinsam mit seinen drei Brüdern auf einen Todesmarsch durch die Wüste zum Lager Deir ez-Zor. Antranig und den älteren Brüdern gelang die Flucht, doch der kleinste von ihnen war gerade drei Jahre alt und konnte nicht mithalten. Die drei Brüder durchquerten die Wüste und erreichten Aleppo.
 
„Mein Vater ernährte sich von Gras, um zu überleben“, erinnert sich Nacho, Antranigs Sohn und Diegos Großvater. „Er musste das Töten, Vergewaltigen und andere Gräueltaten mitansehen. Er erzählte uns vom Blutdurst der Türken und dem Bösen, zu dem sie fähig waren. Er erzählte, wie die Armenier in ihrer eigenen Heimat Opfer des Völkermordes wurden. Selbst als es mit ihm zu Ende ging, ließ ihm die Frage, was aus seinem kleinen Bruder geworden war, keine Ruhe.“
 
Ein Onkel Antranigs, der während der ersten Welle der hamidischen Massaker nach Syrien geflohen war, half den Brüdern, sich in Aleppo einzuleben. Dort verbrachten sie zwei Jahre, bis die Familie des Onkels beschloss, nach Chile auszuwandern. Die Brüder fassten Mut und gingen mit. Nach einer langen beschwerlichen Reise, zu der auch die Überquerung der Anden zählte, ganz so wie General San Martin dies in seiner Kühnheit getan hatte, erreichten die Baloians die Hafenstadt Puerto Montt im Süden des Landes. Dort verlebten sie fünf Jahre, bevor sie sich in der Hauptstadt Santiago niederließen. 
Image: 
Text: 
Armenische Gemeinde in Chile am Flughafen von Santiago im Jahr 1964. Links steht Antranig Baloian.
 
Die Liebe zu einer Vorstellung
 
Die Mehrheit der armenischen Flüchtlinge in Südamerika machte entweder Buenos Aires oder Montevideo zu ihrer neuen Heimat, doch die Baloians entschieden sich als erste Armenier für Chile. 
 
„Die wenigen, die den beschwerlichen Weg über die Anden auf sich nahmen, waren besonders mutig“, scherzt Nacho.
 
Als Antranig zwanzig wurde, träumte er von der Heirat mit einer Armenierin. In einer Zeit ohne Internet und soziale Medien schrieb er einen Brief an seine Tante, die auch von Syrien nach Chile auswandern wollte, ob sie eine geeignete Kandidatin kenne. Ihrem Antwortbrief legte sie das Bild einer jungen Frau bei, in die sich Antranig sofort verliebte. Eine Woche nach Ankunft wurde geheiratet. Sie hieß Verjin Tosunian Terzibashian und stammte aus Urfa, wo sie der Vernichtung durch Hunger entgangen war, weil humanitäre Helfer sie in einem Kinderheim der Hilfsorganisation Near East Relief in Syrien versorgt hatten.
 
Image: 
Text: 
Nacho und Diego Baloian in Santiago, 2015. „Mein Großvater ist mein bester Freund“, sagt Diego.
 
Willkommen daheim
 
Bald nach ihrer Ankunft in Santiago wurden aus den drei Brüdern Geschäftspartner, die zunächst im kleinen Stil Textilien an- und verkauften. Als die Geschäfte gut liefen, schafften sie eine Nähmaschine an, um auch selbst produzieren zu können. Ihre drei Kinder kamen in Chile zur Welt und erhielten eine armenische Erziehung. „Ich bin kein Chilene, sondern Armenier. Wir nennen uns selbst ‚in Chile geborene Armenier‘“, sagt Nacho.
 
Chile hatte schwer unter der Weltwirtschaftskrise der 30er-Jahre zu leiden, doch den Brüdern gelang es, ihr Geschäft am Laufen zu halten. „Meine Eltern arbeiteten Tag und Nacht. Mein Vater pflegte immer zu sagen, ein Armenier zahle stets. So überstanden er und seine Brüder die Krise. Er war ehrgeizig und fleißig, geprägt von der Entschlossenheit eines Überlebenden des Völkermordes“, fügt Nacho hinzu. 
 
Ihre Anstrengungen sollten sich bezahlt machen: Aus der Familie Baloian wurden erfolgreiche Geschäftsleute, die eine große Fabrik ihr Eigen nannten. Antranig ließ im Fabrikgebäude selbst einen Altar errichten, um dort die armenische Messe zu feiern. „Er selbst war zwar Atheist und fragte sich, wo Gott gewesen sei, als man die Armenier vernichtete, doch er wusste um die kulturelle Bedeutung der Kirche“, erinnert sich Nacho.
 
Image: 
Text: 
Der armenische Altar in Antranigs Fabrik. Sein Söhne Simon (links) und Nacho (rechts). Santiago, 1941.
 
Aus Liebe zu seiner Heimat und Sehnsucht nach dem verlorenen Land schuf Antranig ein neues Armenien 15.000 Kilometer entfernt von Mayr Hayastan (zu Deutsch: Mutter Armenien). Der Strom von Einwanderern aus der alten Welt wollte damals gar nicht mehr abreißen und so brachte der Staat sie zunächst im hauptstädtischen Nationalstadion unter. „Mein Vater ging dorthin, suchte nach Armeniern unter ihnen und brachte sie nach Hause. Überall in der großen Fabrikhalle lagen Matratzen, wo er sie beherbergte und beschäftigte“, erinnert sich Nacho voller Stolz. „Oft ließ ich sie auch in meinem Zimmer schlafen“, fügt sein Bruder Simon hinzu. So wurde aus Antranig ein Pate für all die armenischen Neuankömmlinge, denen er beim Aufbau einer Existenz in der Fremde half. Heute trägt eine der Hallen des armenischen Hauses „Hai Dun”, in dem die örtliche armenische Gemeinde ihren Sitz hat, seinen Namen.
 
Nicht nur in dieser Situation unterstützte Antranig die Menschen: Großzügigkeit und Mitgefühl zeichneten ihn sein Leben lang aus. Als die Brüder quer durch die Wüste vor dem Tod flohen, hatte jeder von ihnen eine Goldmünze. Unterwegs trafen sie auf einen Armenier, der ebenfalls ums Überleben kämpfte und nichts hatte.
Image: 
Text: 
Vier Generationen der Familie Baloian, von links nach rechts: Antranig, Nacho, Andrés und Diego Baloian als Baby. Santiago, 1988.
 
Die armenische Lebensweise erhalten
 
Heute weist Antranigs Urenkel Diego der Familie den Weg in die Zukunft. Als Kind einer baskischen Mutter und eines armenischen Vaters sagt er dennoch, er habe eine durch und durch armenische Erziehung genossen und fühle sich tief verwurzelt in dem weit entfernten Land, das er nie gesehen hat. Er träumt von einem Besuch im Land seiner Vorfahren und bewahrt ihr Erbe. „Der Kampf treibt mich an, er verbindet uns alle. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, das Andenken an diejenigen in Ehren zu halten, die leiden mussten“, bekräftigt er und ist deshalb Mitglied einer Gruppe junger Menschen, die die Arbeit der Großeltern fortführt und das Armenische in uns am Leben hält. 
 
Seine Sicht auf die Welt ist nicht – wie man erwarten könnte – geprägt vom Verlangen nach Rache. Mit Zuversicht blickt er in die Zukunft und weiß um den großen Wert der tausendjährigen armenischen Kultur. „Meiner Meinung nach ist es an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Auch wenn es vermutlich keine Wiedergutmachung für das Geschehene geben kann, nicht einmal wenn es [von der Türkei als Völkermord] anerkannt wird, müssen wir anfangen, alles Armenische wertzuschätzen und die Tragödie hinter uns zu lassen. Wir sind so viel mehr als von endlosem Leid Gezeichnete“, glaubt Diego und sagt, wir müssten einen Weg finden, mit der Geschichte zurechtzukommen und gleichzeitig neue Herausforderungen meistern, ohne dabei die Vergangenheit zu vergessen: „Mein Großvater und mein Urgroßvater mussten noch ein ganz anderes Leben führen. Das hat bei uns allen Spuren hinterlassen, doch wir hoffen auf Versöhnung und eine Überwindung des Hasses.“ 
 
Die Geschichte wurde vom Forschungsteam der Initiative 100 LIVES verifiziert.
 

 

 

Story number: 
125
Author: 
Eugenia Akopian
Header image: